Situationsbeschreibung
Am 26. April 2025 erklärte das ugandische Gesundheitsministerium das Ende des Sudan-Virus-Ausbruchs, nachdem 42 Tage (zwei Inkubationsperioden) seit dem letzten negativen Testergebnis vergangen waren. Sudan-Virus-Krankheit (SVD) ist eine durch das Sudanvirus verursachte, oft tödlich verlaufende hämorrhagische Fiebererkrankung. Sie wird durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder kontaminierten Materialien übertragen. Symptome umfassen Fieber, Erbrechen, Durchfall, Blutungen und Organversagen. Komplikationen können Spätfolgen wie Gelenkschmerzen und Augenentzündungen sein. Eine spezifische Therapie existiert nicht, die Behandlung erfolgt unterstützend. In Uganda wurden 14 Fälle (12 bestätigt, 2 wahrscheinlich) gemeldet, darunter vier Todesfälle. Dank intensiver Maßnahmen einschließlich Impfstudien und internationaler Unterstützung konnte die Ausbreitung gestoppt werden.
Bewertung der Situation
Der Ausbruch konnte wirksam eingedämmt werden. Das schnelle Handeln der ugandischen Behörden und internationale Kooperation verhinderten eine größere Verbreitung.
Auswirkungen
Für die einheimische Bevölkerung bedeutete der Ausbruch gesundheitliche Risiken und Stigmatisierung. Für Reisende bestand ein erhöhtes Infektionsrisiko, das nun als gering eingestuft wird. Für Deutschland und Unternehmen bestehen keine akuten Risiken, jedoch ist Aufmerksamkeit bei Geschäftsreisen geboten.
Empfehlungen
– Reisende nach Uganda sollten sich über aktuelle Entwicklungen informieren und Kontakt zu offensichtlich kranken Menschen meiden.
– Gesundheitsdienste sollten Reiserückkehrer mit Symptomen gezielt befragen und Schutzmaßnahmen treffen.
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeines
Malaria-Ausbruch in Ikongo, Madagaskar
Situationsbeschreibung: Der Distrikt Ikongo in Madagaskar erlebt einen schweren Malaria-Ausbruch, der bereits 118 Todesfälle zur Folge hatte. Die Malaria wird durch einzellige Parasiten (Plasmodien)…
HIV-Ausbruch in Fidschi
Situationsbeschreibung: Fidschi hat im Januar 2025 offiziell einen HIV-Ausbruch erklärt und verzeichnet seit 2014 den weltweit schnellsten Anstieg der HIV-Fälle von 500 auf geschätzte 5900. HIV ist…
Milzbrandausbruch in Nord-Kivu und Uganda
Situationsbeschreibung: Aktuell gibt es zwei gleichzeitige Milzbrandausbrüche in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und Uganda, die sowohl Wild- und Nutztiere als auch Menschen betreffen. In der…
Myiasis (Schraubenwurm) – Zentralamerika
Situationsbeschreibung: In Zentralamerika häufen sich humane Myiasis-Fälle durch Larven der Neuwelt-Schraubenwurmfliege (NWS). Seit April 2025 wurden in Chiapas, Mexiko, 15 Fälle hospitalisiert, vor…