Situationsbeschreibung
Im Mai 2025 wurden in der thailändischen Provinz Mukdahan nahe der Grenze zu Laos fünf Fälle von kutanem Milzbrand (Anthrax) gemeldet, einer davon mit Todesfolge. Alle Infizierten hatten Kontakt zu Rindern, die während religiöser Zeremonien geschlachtet wurden. Der Erreger Bacillus anthracis ist ein sporenbildendes Bakterium, das hauptsächlich durch Kontakt mit infizierten Tieren oder tierischen Produkten übertragen wird. Symptome bei kutanem Milzbrand sind Hautveränderungen (Papeln, Vesikel, schwarze Nekrosen), Fieber und Lymphknotenschwellung. Ohne Therapie drohen Komplikationen wie Sepsis. Die Erkrankten wurden mit Antibiotika behandelt. Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist sehr selten.
Bewertung der Situation
Für die lokale Bevölkerung besteht ein erhöhtes Risiko bei Kontakt mit infizierten Tieren. Für Reisende in ländliche Gebiete besteht bei Tierkontakt ein geringes, aber relevantes Risiko. Für Deutschland besteht aktuell kein erhöhtes Risiko, jedoch könnten Unternehmen im Tierimport und Tourismus betroffen sein.
Empfehlungen
Reisende sollten Tierkontakte in Risikogebieten meiden, kein rohes Fleisch verzehren und bei Hautveränderungen frühzeitig ärztliche Hilfe aufsuchen. Unternehmen, die Mitarbeitende in die betroffene Region entsenden, insbesondere bei Langzeitentsendungen sollten entsprechend informieren und für reisemedizinische Vorbereitung sorgen.
Quelle der Meldung
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeines
Malaria-Ausbruch in Ikongo, Madagaskar
Situationsbeschreibung: Der Distrikt Ikongo in Madagaskar erlebt einen schweren Malaria-Ausbruch, der bereits 118 Todesfälle zur Folge hatte. Die Malaria wird durch einzellige Parasiten (Plasmodien)…
HIV-Ausbruch in Fidschi
Situationsbeschreibung: Fidschi hat im Januar 2025 offiziell einen HIV-Ausbruch erklärt und verzeichnet seit 2014 den weltweit schnellsten Anstieg der HIV-Fälle von 500 auf geschätzte 5900. HIV ist…
Milzbrandausbruch in Nord-Kivu und Uganda
Situationsbeschreibung: Aktuell gibt es zwei gleichzeitige Milzbrandausbrüche in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und Uganda, die sowohl Wild- und Nutztiere als auch Menschen betreffen. In der…
Myiasis (Schraubenwurm) – Zentralamerika
Situationsbeschreibung: In Zentralamerika häufen sich humane Myiasis-Fälle durch Larven der Neuwelt-Schraubenwurmfliege (NWS). Seit April 2025 wurden in Chiapas, Mexiko, 15 Fälle hospitalisiert, vor…