Situationsbeschreibung
Chikungunya ist eine durch Mücken übertragene Viruserkrankung, die derzeit in Mauritius, Mayotte, Réunion, Somalia und Sri Lanka auftritt. Das Virus wird durch Aedes-Mücken übertragen. Die Inkubationszeit beträgt 3–7 Tage. Typische Symptome sind hohes Fieber, starke Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Hautausschlag und Gelenkschwellungen. Die meisten Betroffenen genesen innerhalb einer Woche, bei einigen kann es jedoch zu monatelangen Gelenkbeschwerden kommen. Besonders gefährdet für schwere Verläufe sind Neugeborene, ältere Menschen ab 65 Jahren und chronisch Kranke. Eine spezifische Therapie existiert nicht, jedoch sind zwei Impfstoffe zugelassen (IXCHIQ ab 18 Jahren, VIMKUNYA ab 12 Jahren).
Bewertung der Situation
Für die lokale Bevölkerung besteht ein erhöhtes Risiko schwerer Krankheitsverläufe, insbesondere bei vulnerablen Gruppen. Für Reisende ist der Schutz vor Mückenstichen essenziell. Schwangere sollten Reisen in betroffene Regionen möglichst vermeiden. In Deutschland sind direkte Auswirkungen derzeit nicht zu erwarten, jedoch kann es zu Importfällen kommen. Unternehmen mit Dienstreisen in die betroffenen Gebiete sollten Schutzmaßnahmen priorisieren.
Empfehlungen
Reisende sollten Mückenschutzmittel nutzen, lange Kleidung tragen, unter Moskitonetzen schlafen und sich ggf. impfen lassen. Schwangere sollten eine Reiseverschiebung erwägen. Unternehmen sollten ihre Mitarbeitenden gezielt über Risiken informieren, Impfempfehlungen beachten und präventive Maßnahmen in Reisevorbereitungen integrieren.
Quelle der Meldung
https://www.cdc.gov/chikungunya
https://wwwnc.cdc.gov/travel/notices/level2/chikungunya-indian-ocean-islands
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeines
Malaria-Ausbruch in Ikongo, Madagaskar
Situationsbeschreibung: Der Distrikt Ikongo in Madagaskar erlebt einen schweren Malaria-Ausbruch, der bereits 118 Todesfälle zur Folge hatte. Die Malaria wird durch einzellige Parasiten (Plasmodien)…
HIV-Ausbruch in Fidschi
Situationsbeschreibung: Fidschi hat im Januar 2025 offiziell einen HIV-Ausbruch erklärt und verzeichnet seit 2014 den weltweit schnellsten Anstieg der HIV-Fälle von 500 auf geschätzte 5900. HIV ist…
Milzbrandausbruch in Nord-Kivu und Uganda
Situationsbeschreibung: Aktuell gibt es zwei gleichzeitige Milzbrandausbrüche in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und Uganda, die sowohl Wild- und Nutztiere als auch Menschen betreffen. In der…
Myiasis (Schraubenwurm) – Zentralamerika
Situationsbeschreibung: In Zentralamerika häufen sich humane Myiasis-Fälle durch Larven der Neuwelt-Schraubenwurmfliege (NWS). Seit April 2025 wurden in Chiapas, Mexiko, 15 Fälle hospitalisiert, vor…