Situationsbeschreibung
Seit Jahresbeginn wurden auf La Réunion fast 51.000 lokal übertragene Chikungunya-Fälle gemeldet. In Woche 20 sank die Zahl der Arztbesuche deutlich. Auf Mayotte wurden bis 23. Mai 2025 465 Fälle und 13 Hospitalisierungen registriert. Chikungunya wird durch tagaktive Mücken übertragen. Symptome: Fieber, Gelenkschmerzen, Hautausschlag. Komplikationen: chronische Gelenkschmerzen. Es gibt keine spezifische Therapie, nur symptomatische Behandlung.
Bewertung der Situation
Die Erkrankung belastet die lokalen Gesundheitssysteme. Für Reisende besteht ein Risiko, v. a. bei unzureichendem Mückenschutz. In Deutschland besteht geringes Risiko, jedoch indirekte Betroffenheit möglich. Unternehmen mit Reisezielen in die Region sollten vorsorgen.
Empfehlungen
Reisende sollten sich 24/7 mit Mückenschutzmaßnahmen schützen (Repellents, Netze, Kleidung). Unternehmen sollten adäquate Unterweisung und reisemedizinische/betriebsärztliche Vorsorge sicherstellen.
Quelle der Meldung
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeines
Malaria-Ausbruch in Ikongo, Madagaskar
Situationsbeschreibung: Der Distrikt Ikongo in Madagaskar erlebt einen schweren Malaria-Ausbruch, der bereits 118 Todesfälle zur Folge hatte. Die Malaria wird durch einzellige Parasiten (Plasmodien)…
HIV-Ausbruch in Fidschi
Situationsbeschreibung: Fidschi hat im Januar 2025 offiziell einen HIV-Ausbruch erklärt und verzeichnet seit 2014 den weltweit schnellsten Anstieg der HIV-Fälle von 500 auf geschätzte 5900. HIV ist…
Milzbrandausbruch in Nord-Kivu und Uganda
Situationsbeschreibung: Aktuell gibt es zwei gleichzeitige Milzbrandausbrüche in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und Uganda, die sowohl Wild- und Nutztiere als auch Menschen betreffen. In der…
Myiasis (Schraubenwurm) – Zentralamerika
Situationsbeschreibung: In Zentralamerika häufen sich humane Myiasis-Fälle durch Larven der Neuwelt-Schraubenwurmfliege (NWS). Seit April 2025 wurden in Chiapas, Mexiko, 15 Fälle hospitalisiert, vor…