Situationsbeschreibung
Im Sudan hat sich die humanitäre Krise im dritten Jahr des anhaltenden Konflikts massiv verschärft. 10,5 Millionen Menschen sind Binnenvertriebene, fast 4 Millionen Geflüchtete. Die medizinische Grundversorgung ist weitgehend zusammengebrochen. Dies fördert die Ausbreitung übertragbarer Krankheiten. Zwischen März und April 2025 wurden 725 Masernverdachtsfälle in Darfur, über 59.000 Cholera-Fälle in 12 Bundesstaaten sowie Dengue-Ausbrüche in 10 Bundesstaaten gemeldet. Masern, Cholera und Dengue sind durch Viren oder Bakterien verursachte Infektionskrankheiten, die über Tröpfchen, verunreinigtes Wasser oder Mücken übertragen werden. Symptome reichen von Fieber, Durchfall und Ausschlägen bis hin zu schwerwiegenden Komplikationen wie Dehydrierung oder Organversagen. Die medizinische Infrastruktur ist schwer beschädigt und überwiegend nicht mehr funktionsfähig.
Bewertung der Situation
Für Deutschland besteht derzeit keine direkte Gesundheitsbedrohung. Für Reisende in den Sudan ist die Gefahr hingegen erheblich. Unternehmen mit Tätigkeiten in der Region könnten logistische und sicherheitsbezogene Schwierigkeiten erfahren.
Empfehlungen
Reisende sollten Reisen in den Sudan unterlassen. Deutsche vor Ort sollen das Land verlassen. Für humanitäre Einsätze ist eine medizinische Beratung und Vorsorge dringend erforderlich. Eine Cholera-Impfung kann sinnvoll sein. Unternehmen sollten Evakuierungspläne und Notfallprotokolle prüfen.
Quelle der Meldung
WHO, 27.05.2025
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeines
Malaria-Ausbruch in Ikongo, Madagaskar
Situationsbeschreibung: Der Distrikt Ikongo in Madagaskar erlebt einen schweren Malaria-Ausbruch, der bereits 118 Todesfälle zur Folge hatte. Die Malaria wird durch einzellige Parasiten (Plasmodien)…
HIV-Ausbruch in Fidschi
Situationsbeschreibung: Fidschi hat im Januar 2025 offiziell einen HIV-Ausbruch erklärt und verzeichnet seit 2014 den weltweit schnellsten Anstieg der HIV-Fälle von 500 auf geschätzte 5900. HIV ist…
Milzbrandausbruch in Nord-Kivu und Uganda
Situationsbeschreibung: Aktuell gibt es zwei gleichzeitige Milzbrandausbrüche in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und Uganda, die sowohl Wild- und Nutztiere als auch Menschen betreffen. In der…
Myiasis (Schraubenwurm) – Zentralamerika
Situationsbeschreibung: In Zentralamerika häufen sich humane Myiasis-Fälle durch Larven der Neuwelt-Schraubenwurmfliege (NWS). Seit April 2025 wurden in Chiapas, Mexiko, 15 Fälle hospitalisiert, vor…