Situationsbeschreibung:
In Kerala, Indien, wurde im Jahr 2025 ein erheblicher Anstieg von Hepatitis-A-Fällen gemeldet, mit bisher über 5500 bestätigten Fällen und 38 Todesfällen. Dieser Anstieg fällt mit dem Beginn der Monsunzeit zusammen, die die Ausbreitung durch kontaminiertes Wasser und Lebensmittel begünstigt. Ein besonderer Ausbruch mit etwa 50 Fällen wurde nach einer Hochzeitsfeier am 3. Mai 2025 in Avoly, Kerala, gemeldet, wobei kontaminiertes Wasser als Ursache vermutet wird. Hepatitis A ist eine hochansteckende Leberinfektion, verursacht durch das Hepatitis-A-Virus. Die Übertragung erfolgt fäkal-oral, meist durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser. Symptome umfassen Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Gelbsucht und dunklen Urin. Komplikationen sind selten, können aber bei Personen mit Vorerkrankungen der Leber schwerwiegend sein. Eine spezifische Behandlung gibt es nicht; die Therapie ist supportiv. Eine hochwirksame Impfung ist verfügbar.
Bewertung der Situation:
Die Auswirkungen auf die einheimische Bevölkerung sind erheblich, mit einer hohen Anzahl von Erkrankungen und Todesfällen, insbesondere in den Distrikten Malappuram, Kozhikode und Ernakulam. Reisende nach Kerala, insbesondere während der Monsunzeit, haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Für Deutschland besteht keine direkte Gefahr durch die Ausbreitung, jedoch sollten Reisende entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen oder Mitarbeiter in der Region haben, sollten ihre Mitarbeiter über die Risiken informieren und Schutzmaßnahmen empfehlen. Die Belastung des Gesundheitssystems in Kerala ist hoch, auch durch das gleichzeitige Auftreten anderer Krankheiten wie Leptospirose und Dengue.
Empfehlungen:
Reisende sollten folgende Maßnahmen zum Gesundheitsschutz treffen: Hepatitis-A-Impfung vor der Reise, sorgfältige Händehygiene, nur abgekochtes oder abgepacktes Wasser trinken, auf Eiswürfel verzichten, rohe Lebensmittel meiden und Speisen nur gut durchgegart konsumieren. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter über die aktuelle Situation und die empfohlenen Schutzmaßnahmen informieren, Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen gewährleisten und gegebenenfalls Impfungen oder medizinische Beratung anbieten.
Quelle der Meldung:
Kerala Directorate of Health Services. Communicable Diseases – Daily Report. 25. Juni 2025
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeines
Malaria-Ausbruch in Ikongo, Madagaskar
Situationsbeschreibung: Der Distrikt Ikongo in Madagaskar erlebt einen schweren Malaria-Ausbruch, der bereits 118 Todesfälle zur Folge hatte. Die Malaria wird durch einzellige Parasiten (Plasmodien)…
HIV-Ausbruch in Fidschi
Situationsbeschreibung: Fidschi hat im Januar 2025 offiziell einen HIV-Ausbruch erklärt und verzeichnet seit 2014 den weltweit schnellsten Anstieg der HIV-Fälle von 500 auf geschätzte 5900. HIV ist…
Milzbrandausbruch in Nord-Kivu und Uganda
Situationsbeschreibung: Aktuell gibt es zwei gleichzeitige Milzbrandausbrüche in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und Uganda, die sowohl Wild- und Nutztiere als auch Menschen betreffen. In der…
Myiasis (Schraubenwurm) – Zentralamerika
Situationsbeschreibung: In Zentralamerika häufen sich humane Myiasis-Fälle durch Larven der Neuwelt-Schraubenwurmfliege (NWS). Seit April 2025 wurden in Chiapas, Mexiko, 15 Fälle hospitalisiert, vor…