Situationsbeschreibung:
Die NCDC meldet 747 bestätigte Fälle von Lassa-Fieber und 143 Todesfälle in epidemiologischer Woche 23 (2.–8. Juni 2025) in 18 Staaten Nigerias. Der Erreger ist ein Arenavirus, das durch Kontakt mit kontaminiertem Nagetierkot oder Körperflüssigkeiten Infizierter übertragen wird. Symptome umfassen hohes Fieber, Erbrechen, Durchfall und in schweren Fällen hämorrhagische Manifestationen. Komplikationen können Nierenversagen, Blutungen und Tod sein. Eine frühzeitige Behandlung mit dem antiviralen Ribavirin und unterstützende Maßnahmen verbessern die Prognose.
Bewertung der Situation:
Die Sterberate (CFR) liegt bei 18,9 %, höher als im Vorjahr (17,8 %). 90 % der Fälle konzentrieren sich auf Ondo, Bauchi, Edo, Taraba und Ebonyi. Für die einheimische Bevölkerung besteht steigende Gefahr, insbesondere für Gesundheitskräfte (ein neuer Fall in Woche 23). Für Reisende gilt ein moderates Risiko, in Deutschland ist das Risiko allenfalls gering. Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen nach Nigeria könnten Logistik- und Personalausfälle erleben.
Empfehlungen:
Reisende: Nagetierkontakt meiden, strikte Handhygiene, bei Symptomen sofort medizinische Hilfe aufsuchen.
Unternehmen: Mitarbeiterschulungen zu Infektionsschutz, Risikobewertungen, Notfall- und Evakuierungspläne implementieren, Vorsorge sicherstellen. Reisesperren sind nicht erforderlich.
Quelle der Meldung:
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeines
Malaria-Ausbruch in Ikongo, Madagaskar
Situationsbeschreibung: Der Distrikt Ikongo in Madagaskar erlebt einen schweren Malaria-Ausbruch, der bereits 118 Todesfälle zur Folge hatte. Die Malaria wird durch einzellige Parasiten (Plasmodien)…
HIV-Ausbruch in Fidschi
Situationsbeschreibung: Fidschi hat im Januar 2025 offiziell einen HIV-Ausbruch erklärt und verzeichnet seit 2014 den weltweit schnellsten Anstieg der HIV-Fälle von 500 auf geschätzte 5900. HIV ist…
Milzbrandausbruch in Nord-Kivu und Uganda
Situationsbeschreibung: Aktuell gibt es zwei gleichzeitige Milzbrandausbrüche in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und Uganda, die sowohl Wild- und Nutztiere als auch Menschen betreffen. In der…
Myiasis (Schraubenwurm) – Zentralamerika
Situationsbeschreibung: In Zentralamerika häufen sich humane Myiasis-Fälle durch Larven der Neuwelt-Schraubenwurmfliege (NWS). Seit April 2025 wurden in Chiapas, Mexiko, 15 Fälle hospitalisiert, vor…