Die Weltgesundheitsorganisation hat das Ziel „Zero by 30“ ausgegeben. Das bedeutet: bis 2030 soll es keine Toten durch Tollwut mehr geben, deren Infektionen durch Hunde übertragen wurden.

Die Tollwut ist eine Virusinfektion der Säugetiere. Der Hauptüberträger ist der Hund, aber auch Katzen, Fledermäuse oder Affen können Überträger sein. Vor allem in Asien und in Afrika ist die Tollwut sehr weit verbreitet.

Eine Tollwuterkrankung ist immer tödlich!

Die gute Nachricht ist: es gibt einen sehr gut verträglichen und hochwirksamen Impfstoff gegen Tollwut.

Am 6. Juli 1885 impfte Louis Pasteur erstmals einen kleinen Jungen nach einem Biss eines tollwütigen Hundes. Er rettete dem Jungen so das Leben.

Ob Sie als Tourist in ein exotisches Reiseziel gehen oder geschäftlich unterwegs sind – es gibt ein paar einfache Regeln, um sich vor Tollwut zu schützen.

  1. Planen Sie im Voraus: Informieren Sie sich zum Tollwutrisiko an Ihrem Zielort.
  2. Lassen Sie sich impfen: Die verfügbaren Impfstoffe sind hochwirksam, gut verträglich und führen in wenigen Tagen zu einem belastbaren Schutz.
  3. Meiden Sie den Kontakt zu Tieren! Streicheln Sie keine Tiere, achten Sie auf Straßenhunde. Auch ein gesund erscheinendes Tier oder junges Tier kann Tollwut übertragen.
  4. Handeln Sie schnell: Sollten Sie von einem Tier verletzt werden (Biss oder Kratzer) gehen Sie immer zum Arzt! Ohne vorherige Impfung benötigen Sie Immunglobulin, wenn Sie bereits geimpft sind, wird eine Boosterung mit normalem Impfstoff durchgeführt.
  5. Schützen Sie Ihr Haustier: Wenn Sie Ihr Haustier mit auf die Reise nehmen, stellen Sie sicher, dass es vollständig geimpft und gesund ist. Ihr Haustier sollte während der Reise immer angeleint und beaufsichtigt werden, um das Risiko unerwarteter Begegnungen mit anderen Tieren zu minimieren.

Die Tollwut ist eine schwerwiegende Erkrankung, die vermieden werden kann. Durch die Einhaltung dieser einfachen Schutzmaßnahmen können Reisende das Risiko von Tollwutinfektionen minimieren und eine sichere und unbeschwerte Reise genießen.

Informieren Sie sich auch hier:

10 Dinge, die Sie über Tollwut wissen sollten
https://rabiesalliance.org/
https://www.who.int/campaigns/world-rabies-day
https://www.nationalgeographic.de/bezahlter-inhalt-unterschaetzte-gefahr-tollwut-sicheres-reisen