Ab sofort kann gegen die kommende Grippe geimpft werden. Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin verfügt bereits über ausreichend Impfstoff um Mitarbeiter betreuter Unternehmen und Reisende zu impfen.
Der neue Impfstoff ist nicht mehr 4-valent, sondern nur noch 3-valent
In den vergangenen 10 Jahren wurde tetravalenter Grippe-Impfstoff verwendet, der zwei Influenza-A-Stämme und zwei Influenza-B-Stämme abdeckte. Für die Saison 2025/2026 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedoch eine Änderung empfohlen und spricht sich für einen trivalenten Impfstoff aus, der zwei Influenza-A-Stämme und nur einen Influenza-B-Stamm enthält. Der Grund für diese Umstellung ist, dass die WHO festgestellt hat, dass sich nur noch eine der beiden zuvor zirkulierenden Influenza-B-Linien signifikant verbreitet. Es handelt sich um die B/Victoria-Linie, während die B/Yamagata-Linie seit einiger Zeit nicht mehr nachgewiesen wurde. Die WHO hat daher entschieden, dass die Aufnahme der B/Yamagata-Komponente im Impfstoff nicht mehr erforderlich ist. Diese Anpassung stellt sicher, dass der Impfstoff optimal auf die aktuell zirkulierenden Viren abgestimmt ist, ohne unnötige Bestandteile zu enthalten.
Warum gibt es einen neuen Grippe-Impfstoff?
Der trivalente Influenzaimpfstoff für die Saison 2025/2026 ist das Ergebnis kontinuierlicher Überwachung der globalen Zirkulation von Influenzaviren durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Dieser Impfstoff wurde speziell entwickelt, um optimalen Schutz vor den drei Virusstämmen zu bieten, die in der kommenden Grippesaison voraussichtlich am häufigsten auftreten werden. Er enthält inaktivierte Komponenten der Influenza A(H1N1)- und A(H3N2)-Viren sowie einen Influenza B-Virusstamm. Die genaue Zusammensetzung wird jedes Jahr neu festgelegt, um den sich ständig verändernden Viren Rechnung zu tragen.
Warum sollte man sich impfen lassen?
Die Entscheidung, sich impfen zu lassen, ist ein Akt der Eigenverantwortung und Solidarität. Indem Sie sich impfen lassen, schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschen in Ihrer Umgebung, die aufgrund von Alter oder Krankheit nicht geimpft werden können. Eine Grippeimpfung kann das Risiko einer Erkrankung und schwerer Symptome deutlich reduzieren. Die Grippeimpfung ist auch eine wichtige Maßnahme zum Schutz des Herzens, v. a. bei Vorerkrankungen.
Für Arbeitgeber ist das Angebot einer Grippeimpfung interessant, weil dadurch Ausfallzeiten reduziert werden können. Junge gesunde Menschen werden bei einer Influenza-Infektion mit einer deutlich geringeren Wahrscheinlichkeit schwer erkranken, sie können aber dennoch für eine Woche mit hohem Fieber arbeitsunfähig ausfallen.
Darüber hinaus gilt die Influenza-Impfung auch als wichtige Reiseimpfung. Influenzaviren zirkulieren weltweit. Während in Deutschland die Grippesaison in der Regel von November bis Februar dauert, gibt es in anderen Teilen der Welt, insbesondere auf der Südhalbkugel, eine umgekehrte Saisonalität oder eine ganzjährige Verbreitung in den Tropen. Eine Impfung vor der Abreise schützt Reisende vor einer Infektion am Zielort und verhindert, dass sie das Virus in ihre Heimat oder auf dem Rückweg einschleppen. Dies ist besonders relevant für Kreuzfahrten, Langstreckenflüge und andere Reisen mit vielen sozialen Kontakten, wo das Ansteckungsrisiko erhöht ist.
Weitere Quellen
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Wichtig20. Juni 2025Allgemeine Meldungen,Aktuelles aus der Praxis
Bericht im Donaukurier
Die Zeitung war bei uns! In der vergangen Woche hat Frau Lautenbacher vom Donaukurier ein Interview mit Dr. Berger geführt. Quellen Donaukurier online "Infektionsrisiko: Wie gefährlich sind…
10. September 2025Allgemeine Meldungen,Aktuelles aus der Praxis
Gebläseatemschutz am Klinikum Landsberg am Lech eingeführt
Erleichterung bei der Arbeit mit hochkontagiösen Patienten Als Betriebsarzt des Klinikums Landsberg am Lech konnte Dr. Berger mithelfen die Arbeitsplätze auf der Intensivstation zu verbessern, indem…
Chikungunya Ausbruch im Elsass
Zusammenfassung: Ein Press Briefing des Science Media Center Germany vom 16. Juli 2025 befasste sich mit der Ausbreitung tropischer Krankheiten wie Chikungunya, Zika und Dengue in Deutschland. Anlass…