Sicher und gesund reisen – wir unterstützen Sie dabei! Egal ob Sie beruflich unterwegs sind, einen Abenteuerurlaub in den Tropen planen oder mit der Familie auf Safari gehen – eine medizinische Vorbereitung ist unverzichtbar, um gesund wieder heimzukommen.
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin ist Gelbfieberimpfstelle und gut erreichbar aus Augsburg, München, Ingolstadt und dem Umland von Aichach.
Als erfahrener Experte für Flug-, Höhen-, Tropen- und Reisemedizin berät Dr. Berger Sie kompetent und auf dem aktuellen Stand des Wissens. Dr. Berger ist Mitglied in nationalen und internationalen Fachgesellschaften und verfügt über ein weltweites Netzwerk, das ihn mit aktuellen Informationen zur Gesundheitssituation in Ihrem Zielgebiet versorgt.
Wir beraten Sie zu den erforderlichen Impfungen sowie zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken. Ob Malaria, Bilharziose, Chikungunyafieber, Gelbfieber oder Denguefieber, Gifttiere, Reiseapotheke, Hilfe vor Ort oder Naturgefahren, lassen Sie uns darüber sprechen!
Aktuelle Epi-Lage
Masernausbruch Gauteng, Südafrika
Situationsbeschreibung: In der Provinz Gauteng, Südafrika, ist ein Masernausbruch zu verzeichnen, mit 181 laborbestätigten Fällen zwischen Januar und Juni 2025. Masern sind eine hochansteckende…
Cholera-Ausbruch in der DR Kongo
Situationsbeschreibung: Die Demokratische Republik Kongo (DRK) erlebt einen schweren Cholera-Ausbruch, der sich auf 17 der 26 Provinzen ausgeweitet hat, darunter Kwilu, Mai-Ndombe und Mongala. Seit…
Chikungunya-Ausbruch in Shunde, China
Situationsbeschreibung: Im Shunde Distrikt in China wurde am 8. Juli 2025 ein lokaler Ausbruch des Chikungunya-Fiebers festgestellt, der mit importierten Fällen in Verbindung gebracht wird. Bis zum…
Malaria-Ausbruch in Ikongo, Madagaskar
Situationsbeschreibung: Der Distrikt Ikongo in Madagaskar erlebt einen schweren Malaria-Ausbruch, der bereits 118 Todesfälle zur Folge hatte. Die Malaria wird durch einzellige Parasiten (Plasmodien)…
Dengue-Fieber in Vietnams Metropolen
Situationsbeschreibung: Vietnam verzeichnet in den Großstädten Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi einen starken Anstieg der Dengue-Fieber-Fälle. Allein in Ho-Chi-Minh-Stadt gab es in der letzten Woche 838…
HIV-Ausbruch in Fidschi
Situationsbeschreibung: Fidschi hat im Januar 2025 offiziell einen HIV-Ausbruch erklärt und verzeichnet seit 2014 den weltweit schnellsten Anstieg der HIV-Fälle von 500 auf geschätzte 5900. HIV ist…
Krim-Kongo Fieber – Spanien
Situationsbeschreibung: Krim-Kongo Hämorrhagisches Fieber (CCHF) wird durch ein Nairovirus hervorgerufen, übertragen vorrangig durch Hyalomma-Zecken oder Kontakt mit Blut infizierter Tiere oder…
Update globale Lage MPox
Situationsbeschreibung: Weltweit wurden vom 1. Januar bis 31. Mai 2025 über 24.672 bestätigte Mpox-Fälle und 82 Todesfälle in 75 Ländern gemeldet. Im Mai 2025 verzeichneten 49 Länder 6.823 Fälle und…
Poliomyelitis: Globale Lage
Zusammenfassung Die Globale Polio-Eradikationsinitiative, ein Zusammenschluss internationaler Gesundheitsorganisationen, berichtet über neue Fälle von Wild-Poliovirus (WPV1) und zirkulierenden…
Hepatitis A-Ausbruch in Kerala, Indien
Situationsbeschreibung: In Kerala, Indien, wurde im Jahr 2025 ein erheblicher Anstieg von Hepatitis-A-Fällen gemeldet, mit bisher über 5500 bestätigten Fällen und 38 Todesfällen. Dieser Anstieg fällt…
Was wir machen
Unsere Leistungen im Bereich Reisemedizin
Reiseimpfberatung
Individuelle Beratung zu notwendigen und empfohlenen Impfungen basierend auf Reiseziel, Reisedauer, Aktivitäten und Gesundheitsstatus. Berücksichtigt werden auch bestehende Vorerkrankungen und Impfpläne.
Impfungen
(z.B. Gelbfieber, Hepatitis A/B, Typhus, Tollwut, Dengue, Japanische Enzephalitis, Meningokokken u.a.m.)
Durchführung empfohlener oder vorgeschriebener Impfungen für das jeweilige Reiseland. Wir sind offizielle Gelbfieberimpfstelle und bevorraten alle relevanten Impfstoffe, Sie brauchen also nicht mehr zur Apotheke laufen.
Malariaprophylaxe und -beratung
Beratung über Malariarisiken im Zielgebiet, Strategien zur Vermeidung einer Infektion, sowie Verschreibung geeigneter Medikamente zur Prophylaxe oder Notfall-Selbstbehandlung.
Beratung zu tropischen Infektionskrankheiten
Aufklärung über spezifische tropische Krankheiten wie Dengue, Chikungunya, Zika oder Leishmaniose sowie Schutzmaßnahmen (z. B. Insektenschutz).
Erstellung einer individuellen Reiseapotheke
Zusammenstellung einer persönlichen Reiseapotheke – abgestimmt auf Reiseziel, Dauer, Aktivitäten und persönliche Vorerkrankungen.
Gesundheitsberatung für besondere Reisende (z. B. Schwangere, chronisch Kranke, Kinder)
Spezialisierte Beratung zur sicheren Reiseplanung bei besonderen gesundheitlichen Anforderungen oder Risiken.
Tauchtauglichkeitsuntersuchung (nach DGUV / GTÜM-Standard)
Medizinische Untersuchung zur Feststellung der körperlichen Eignung für Tauchreisen, inkl. Lungenfunktionstest und ggf. Belastungs-EKG.
Bescheinigungen & internationale Impfausweise
Ausstellung und Aktualisierung des internationalen Impfpasses sowie notwendiger ärztlicher Atteste für Visa oder Einreisebestimmungen.
Beratung zur Gesundheitsinfrastruktur
Zusammenstellung von Informationen zur gesundheitlichen Versorgung und Notfalleinrichtungen am Reiseziel.
Berufliche Entsendung
Vor allem wenn Sie Mitarbeiter in tropische Regionen entsenden, sind Unternehmer zu besonderer Fürsorge verpflichtet
Vorsorge für „Weltwärts“ Entsandte
„Weltwärts“ ist die Möglichkeit seinen Bundesfreiwilligendienst (BuFDi) im Ausland zu verbringen und ein Programm des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Die „Weltwärts“-Entsandten sind während Ihres Aufenthaltes versichert und kommen in den Genuß besonderer Schutzmaßnahmen. Dazu gehört auch die professionelle medizinische Vorbereitung auf Kosten des Entsenders. Wir führen diese Vorsorgen durch.
Haben Sie Fragen?
Unser Team steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Häufige Fragen
Für unsere Leistungen erhalten Sie eine Privatrechnung. Reisemedizinische Leistungen, also Beratung, evtl. Untersuchung, Impfung, Impfstoff, Malariamedikament, Reiseapotheke etc. sind grundsätzlich kein Bestandteil der Krankenversicherung.
Die meisten gesetzlichen Krankenversicherungen erstatten die Kosten jedoch ganz oder teilweise, wenn Sie die Rechnung einreichen. Bitte klären Sie mit Ihrer Versicherung welche Kosten übernommen werden.
Ja! Wir bevorzugen sogar Kartenzahlungen, deshalb haben wir ein Kartenlesegerät, welches alle gängigen Zahlungssysteme akzeptiert.
Ja, Parkplätze befinden sich direkt vor der Praxis. Weitere Parkplätze sind ca. 100 m entfernt am Freibad zu finden. Außerdem befindet sich der Bahnhof Aichach ca. 500m entfernt, es wäre also alternativ auch möglich mit der Bahn oder dem Bus anzureisen.
Bitte bringen Sie alle Impfpässe mit, die Sie haben. Wenn Sie Medikamente einnehmen, bringen Sie bitte Ihren Einnahmeplan mit, wenn Sie Befunde bei chronischen Erkrankungen oder aktuellen Behandlungen haben, bringen Sie diese gerne auch mit. Hilfreich sind meist auch Details zu Ihrem Reiseplan.
Das ist meist eine sehr individuelle Frage, die nicht pauschal beantwortet werden kann und die wir im Rahmen der Reiseberatung klären.
Nein! Wir haben alle relevanten (Reise-)Impfungen vorrätig. Dadurch sind wir auch bei Impfstoffengpässen unabhängig und handlungsfähig.
Das ist nicht bei allen Impfungen gleich. Allgemein kann man sagen, dass Impfungen am besten 10 Tage vor dem Abflug abgeschlossen sein sollten. Wenn Sie 5-6 Wochen vor einer Reise zur reisemedizinischen Beratung kommen, ist es in der Regel problemlos möglich Sie mit einem guten Immunschutz zu versorgen.