Situationsbeschreibung
Am 26. April 2025 erklärte das ugandische Gesundheitsministerium das Ende des Sudan-Virus-Ausbruchs, nachdem 42 Tage (zwei Inkubationsperioden) seit dem letzten negativen Testergebnis vergangen waren. Sudan-Virus-Krankheit (SVD) ist eine durch das Sudanvirus verursachte, oft tödlich verlaufende hämorrhagische Fiebererkrankung. Sie wird durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder kontaminierten Materialien übertragen. Symptome umfassen Fieber, Erbrechen, Durchfall, Blutungen und Organversagen. Komplikationen können Spätfolgen wie Gelenkschmerzen und Augenentzündungen sein. Eine spezifische Therapie existiert nicht, die Behandlung erfolgt unterstützend. In Uganda wurden 14 Fälle (12 bestätigt, 2 wahrscheinlich) gemeldet, darunter vier Todesfälle. Dank intensiver Maßnahmen einschließlich Impfstudien und internationaler Unterstützung konnte die Ausbreitung gestoppt werden.
Bewertung der Situation
Der Ausbruch konnte wirksam eingedämmt werden. Das schnelle Handeln der ugandischen Behörden und internationale Kooperation verhinderten eine größere Verbreitung.
Auswirkungen
Für die einheimische Bevölkerung bedeutete der Ausbruch gesundheitliche Risiken und Stigmatisierung. Für Reisende bestand ein erhöhtes Infektionsrisiko, das nun als gering eingestuft wird. Für Deutschland und Unternehmen bestehen keine akuten Risiken, jedoch ist Aufmerksamkeit bei Geschäftsreisen geboten.
Empfehlungen
– Reisende nach Uganda sollten sich über aktuelle Entwicklungen informieren und Kontakt zu offensichtlich kranken Menschen meiden.
– Gesundheitsdienste sollten Reiserückkehrer mit Symptomen gezielt befragen und Schutzmaßnahmen treffen.
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeine Meldungen,Aktuelles aus der Praxis
Dengue-Fieber in Vietnams Metropolen
Situationsbeschreibung: Vietnam verzeichnet in den Großstädten Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi einen starken Anstieg der Dengue-Fieber-Fälle. Allein in Ho-Chi-Minh-Stadt gab es in der letzten Woche 838…
Masernausbruch Gauteng, Südafrika
Situationsbeschreibung: In der Provinz Gauteng, Südafrika, ist ein Masernausbruch zu verzeichnen, mit 181 laborbestätigten Fällen zwischen Januar und Juni 2025. Masern sind eine hochansteckende…
Cholera-Ausbruch in der DR Kongo
Situationsbeschreibung: Die Demokratische Republik Kongo (DRK) erlebt einen schweren Cholera-Ausbruch, der sich auf 17 der 26 Provinzen ausgeweitet hat, darunter Kwilu, Mai-Ndombe und Mongala. Seit…
Chikungunya-Ausbruch in Shunde, China
Situationsbeschreibung: Im Shunde Distrikt in China wurde am 8. Juli 2025 ein lokaler Ausbruch des Chikungunya-Fiebers festgestellt, der mit importierten Fällen in Verbindung gebracht wird. Bis zum…