Situationsbeschreibung:
Bis zum 26. April 2025 wurden 85 Todesfälle durch Malaria gemeldet. Parallel zu diesem Malariaausbruch, leidet die Region bereits seit Ende 2024 unter einem anhaltenden Choleraausbruch. Der Anstieg der Fälle belastet insbesondere ländliche Gesundheitseinrichtungen zusätzlich und führt zu weiterer Knappheit medizinischer Ressourcen.
Malaria wird durch einzellige Plasmodien (Protozoen) verursacht und durch den Stich infizierter Anopheles-Mücken übertragen. Typische Symptome sind hohes Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Übelkeit. Unbehandelt können Komplikationen wie Organversagen, schwere Anämie und zerebrale Malaria auftreten. Behandelt wird mit Artemisinin-basierter Kombitherapie (ACT), Prävention erfolgt über Chemo-Prophylaxe, Moskitonetze und Insektenschutz.
Bewertung der Situation:
Die einheimische Bevölkerung leidet zusätzlich zu den Erkrankungen und Todesfällen unter überlasteter Gesundheitsinfrastruktur und sinkender Versorgungsqualität. Reisende sollten konsequente Chemoprophylaxe durchführen und Vektorschutzmaßnahmen ergreifen. Unternehmen, die Mitarbeiter in die betroffenen Regionen entsenden, sollten angemessene Risikobewertung, hochwertige Vorsorge, Information der Mitarbeiter und Bereitstellung von Vektorschutz sicherstellen. Für Einsätze vor Ort ist mit Logistik und Versorgungsschwierigkeiten zu rechnen.
Empfehlungen:
• Reisende: Frühzeitige Malariaprophylaxe, Nutzung imprägnierter Moskitonetze und Insektenschutzmittel, Vermeidung von Aktivitäten bei Dämmerung.
• Unternehmen: Schulung von Mitarbeitenden, Bereitstellung von Notfallsplänen, Vektorschutzmassnahmen (z. B. Moskitonetze in Unterkünften), Kooperation mit lokalen Gesundheitsbehörden.
Quelle der Meldung:
IFRC – DREF Operation MDRZW025 (19. Mai 2025)
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeine Meldungen,Aktuelles aus der Praxis
Dengue-Fieber in Vietnams Metropolen
Situationsbeschreibung: Vietnam verzeichnet in den Großstädten Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi einen starken Anstieg der Dengue-Fieber-Fälle. Allein in Ho-Chi-Minh-Stadt gab es in der letzten Woche 838…
Masernausbruch Gauteng, Südafrika
Situationsbeschreibung: In der Provinz Gauteng, Südafrika, ist ein Masernausbruch zu verzeichnen, mit 181 laborbestätigten Fällen zwischen Januar und Juni 2025. Masern sind eine hochansteckende…
Cholera-Ausbruch in der DR Kongo
Situationsbeschreibung: Die Demokratische Republik Kongo (DRK) erlebt einen schweren Cholera-Ausbruch, der sich auf 17 der 26 Provinzen ausgeweitet hat, darunter Kwilu, Mai-Ndombe und Mongala. Seit…
Chikungunya-Ausbruch in Shunde, China
Situationsbeschreibung: Im Shunde Distrikt in China wurde am 8. Juli 2025 ein lokaler Ausbruch des Chikungunya-Fiebers festgestellt, der mit importierten Fällen in Verbindung gebracht wird. Bis zum…