Situationsbeschreibung:
Die NCDC meldet 747 bestätigte Fälle von Lassa-Fieber und 143 Todesfälle in epidemiologischer Woche 23 (2.–8. Juni 2025) in 18 Staaten Nigerias. Der Erreger ist ein Arenavirus, das durch Kontakt mit kontaminiertem Nagetierkot oder Körperflüssigkeiten Infizierter übertragen wird. Symptome umfassen hohes Fieber, Erbrechen, Durchfall und in schweren Fällen hämorrhagische Manifestationen. Komplikationen können Nierenversagen, Blutungen und Tod sein. Eine frühzeitige Behandlung mit dem antiviralen Ribavirin und unterstützende Maßnahmen verbessern die Prognose.
Bewertung der Situation:
Die Sterberate (CFR) liegt bei 18,9 %, höher als im Vorjahr (17,8 %). 90 % der Fälle konzentrieren sich auf Ondo, Bauchi, Edo, Taraba und Ebonyi. Für die einheimische Bevölkerung besteht steigende Gefahr, insbesondere für Gesundheitskräfte (ein neuer Fall in Woche 23). Für Reisende gilt ein moderates Risiko, in Deutschland ist das Risiko allenfalls gering. Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen nach Nigeria könnten Logistik- und Personalausfälle erleben.
Empfehlungen:
Reisende: Nagetierkontakt meiden, strikte Handhygiene, bei Symptomen sofort medizinische Hilfe aufsuchen.
Unternehmen: Mitarbeiterschulungen zu Infektionsschutz, Risikobewertungen, Notfall- und Evakuierungspläne implementieren, Vorsorge sicherstellen. Reisesperren sind nicht erforderlich.
Quelle der Meldung:
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeine Meldungen,Aktuelles aus der Praxis
Dengue-Fieber in Vietnams Metropolen
Situationsbeschreibung: Vietnam verzeichnet in den Großstädten Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi einen starken Anstieg der Dengue-Fieber-Fälle. Allein in Ho-Chi-Minh-Stadt gab es in der letzten Woche 838…
Masernausbruch Gauteng, Südafrika
Situationsbeschreibung: In der Provinz Gauteng, Südafrika, ist ein Masernausbruch zu verzeichnen, mit 181 laborbestätigten Fällen zwischen Januar und Juni 2025. Masern sind eine hochansteckende…
Cholera-Ausbruch in der DR Kongo
Situationsbeschreibung: Die Demokratische Republik Kongo (DRK) erlebt einen schweren Cholera-Ausbruch, der sich auf 17 der 26 Provinzen ausgeweitet hat, darunter Kwilu, Mai-Ndombe und Mongala. Seit…
Chikungunya-Ausbruch in Shunde, China
Situationsbeschreibung: Im Shunde Distrikt in China wurde am 8. Juli 2025 ein lokaler Ausbruch des Chikungunya-Fiebers festgestellt, der mit importierten Fällen in Verbindung gebracht wird. Bis zum…