Situationsbeschreibung:

Mpox ist eine zoonotische Viruserkrankung durch das Orthopoxvirus. Die Übertragung erfolgt durch engen Haut-zu-Haut-Kontakt, Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder kontaminierten Materialien. Symptome sind Fieber, Hautausschlag, Lymphknotenschwellung, Schmerzen; Komplikationen können bakterielle Superinfektionen und in seltenen Fällen schwerere Verläufe sein.

Bewertung der Situation:

Die WHO stuft Mpox weiterhin als gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite ein. Für Deutschland und Reisende ist das Risiko gering; ein anhaltendes Anliegen bleibt der Schutz vulnerabler Gruppen wie Kinder, Schwangere und Menschen mit HIV.

Empfehlungen:

– Reisende: Grundsätzliche Hygienemaßnahmen beachten, Kontakt zu Erkrankten meiden. Bei Einsatz in Risikosituationen Impfung erwägen.
– Unternehmen: Sektorübergreifende Koordination, verstärkte Surveillance und Diagnostik implementieren sowie Schutzkonzepte für exponiertes Personal entwickeln. Vorsorge und Information für Mitarbeitende sicherstellen

Quelle der Meldung:

WHO – Fourth meeting of the IHR Emergency Committee regarding Mpox (09.06.2025)