Situationsbeschreibung
Seit Mitte Mai 2025 erlebt Bangladesch eine schwere Überschwemmungskrise, ausgelöst durch starke Monsunregenfälle und Wasserzufluss aus Indien. Besonders betroffen sind die Distrikte Sylhet, Sunamganj, Moulvibazar, Habiganj, Netrokona, Noakhali, Bhola, Khagrachari, Bandarban und Rangamati. In den Rohingya-Flüchtlingslagern kam es zwischen dem 31. Mai und 1. Juni zu mindestens 53 Erdrutschen, bei denen über 1.400 Unterkünfte beschädigt wurden. Eine Person kam ums Leben, elf weitere wurden durch Blitze verletzt. Die Monsunzeit dauert bis August. Ein tropisches Tief traf zudem den Küstendistrikt Patuakhali, wodurch über 66.000 Menschen betroffen waren. Schäden wurden an Fischfarmen und Agrarflächen gemeldet.
Bewertung der Situation
Die Überschwemmungen gefährden massiv die lokale Bevölkerung, insbesondere vulnerable Gruppen in Flüchtlingslagern. Eine Zunahme von Infektionserkrankungen ist zu erwarten, insbesondere vektorübertragene Erkrankungen, Leptospirose, Cholera u.ä.. Für Reisende besteht ein erhöhtes Risiko durch eingeschränkte Infrastruktur und Gesundheitsversorgung. Auch deutsche Unternehmen mit Verbindungen in die Region (z. B. Textilindustrie) könnten Produktions- oder Lieferausfälle erleiden.
Empfehlungen
Reisende sollten die betroffenen Gebiete meiden, aktuelle Wetterwarnungen beachten und auf Notfallausrüstung zurückgreifen. Unternehmen sollten Sicherheitspläne anpassen, Kontakt zu lokalen Partnern halten und Mitarbeitende sensibilisieren.
Quelle der Meldung
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Sticky20. Juni 2025Allgemeine Meldungen,Aktuelles aus der Praxis
Dengue-Fieber in Vietnams Metropolen
Situationsbeschreibung: Vietnam verzeichnet in den Großstädten Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi einen starken Anstieg der Dengue-Fieber-Fälle. Allein in Ho-Chi-Minh-Stadt gab es in der letzten Woche 838…
Masernausbruch Gauteng, Südafrika
Situationsbeschreibung: In der Provinz Gauteng, Südafrika, ist ein Masernausbruch zu verzeichnen, mit 181 laborbestätigten Fällen zwischen Januar und Juni 2025. Masern sind eine hochansteckende…
Cholera-Ausbruch in der DR Kongo
Situationsbeschreibung: Die Demokratische Republik Kongo (DRK) erlebt einen schweren Cholera-Ausbruch, der sich auf 17 der 26 Provinzen ausgeweitet hat, darunter Kwilu, Mai-Ndombe und Mongala. Seit…
Chikungunya-Ausbruch in Shunde, China
Situationsbeschreibung: Im Shunde Distrikt in China wurde am 8. Juli 2025 ein lokaler Ausbruch des Chikungunya-Fiebers festgestellt, der mit importierten Fällen in Verbindung gebracht wird. Bis zum…