Situationsbeschreibung:

Zwischen Januar und August 2025 wurden der WHO vier zeitlich unabhängige, tödliche Fälle von Nipah-Virus (NiV)-Infektionen aus Bangladesch gemeldet. Das Nipah-Virus ist ein zoonotischer Erreger, der von Flughunden auf den Menschen übertragen wird, oft durch kontaminierte Lebensmittel wie roher Dattelpalmensaft. Auch eine direkte Mensch-zu-Mensch-Übertragung ist möglich. Symptome reichen von Fieber und Kopfschmerzen bis zu schwerer Enzephalitis. Die Sterblichkeitsrate liegt in Bangladesch bei 71,7 %. Es gibt derzeit keine spezifischen Medikamente oder Impfstoffe; die Behandlung besteht aus intensivmedizinischer Unterstützung.

Bewertung der Situation:

Die WHO stuft das Risiko auf nationaler Ebene als moderat ein, da die Sterblichkeitsrate hoch ist und keine spezifischen Therapien existieren. Für Deutschland und Reisende wird das Risiko einer internationalen Verbreitung als gering bewertet.

Empfehlungen:

Reisende sollten den Verzehr von rohem Dattelpalmensaft, wie generell rohen Nahrungsmitteln und Früchten mit Fledermausspuren vermeiden. Generell ist das Waschen und Schälen von Obst und Gemüse empfehlenswert. Ebenso sollten Habitate der Fledermäuse gemieden werden. Enger Kontakt zu erkrankten Personen sollte vermieden werden.
Unternehmen, die im Gesundheitsbereich tätig sind, sollten auf Schutzmaßnahmen für Personal achten.

Quelle der Meldung:

World Health Organization (WHO)