Situationsbeschreibung:
Zwischen Januar und August 2025 wurden der WHO vier zeitlich unabhängige, tödliche Fälle von Nipah-Virus (NiV)-Infektionen aus Bangladesch gemeldet. Das Nipah-Virus ist ein zoonotischer Erreger, der von Flughunden auf den Menschen übertragen wird, oft durch kontaminierte Lebensmittel wie roher Dattelpalmensaft. Auch eine direkte Mensch-zu-Mensch-Übertragung ist möglich. Symptome reichen von Fieber und Kopfschmerzen bis zu schwerer Enzephalitis. Die Sterblichkeitsrate liegt in Bangladesch bei 71,7 %. Es gibt derzeit keine spezifischen Medikamente oder Impfstoffe; die Behandlung besteht aus intensivmedizinischer Unterstützung.
Bewertung der Situation:
Die WHO stuft das Risiko auf nationaler Ebene als moderat ein, da die Sterblichkeitsrate hoch ist und keine spezifischen Therapien existieren. Für Deutschland und Reisende wird das Risiko einer internationalen Verbreitung als gering bewertet.
Empfehlungen:
Reisende sollten den Verzehr von rohem Dattelpalmensaft, wie generell rohen Nahrungsmitteln und Früchten mit Fledermausspuren vermeiden. Generell ist das Waschen und Schälen von Obst und Gemüse empfehlenswert. Ebenso sollten Habitate der Fledermäuse gemieden werden. Enger Kontakt zu erkrankten Personen sollte vermieden werden.
Unternehmen, die im Gesundheitsbereich tätig sind, sollten auf Schutzmaßnahmen für Personal achten.
Quelle der Meldung:
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Wichtig20. Juni 2025Allgemeine Meldungen,Aktuelles aus der Praxis
Hochpathogene Vogelgrippe H5N1 in Kambodscha
Situationsbeschreibung Kambodscha meldete am 15. Oktober 2025 den 16. menschlichen Fall der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) A(H5N1) im Jahr 2025, betroffen ist ein dreijähriges Mädchen aus…
Ebola-Ausbruch Kasai Kongo
Situationsbeschreibung Die Provinz Kasai im Südkongo erlebt einen neuen, tödlichen Ebola-Ausbruch. Seit dem 4. September wurden 57 Fälle und 35 Todesfälle gemeldet, was einer Sterblichkeitsrate von…
Chikungunya-Ausbruch breitet sich in Kuba aus
Situationsbeschreibung Seit Juli 2025 breitet sich ein Ausbruch des Chikungunya-Virus von Matanzas auf weitere Provinzen Kubas aus, darunter Villa Clara und Havanna. Lokale Gesundheitsbehörden melden…
Verdacht auf virale hämorrhagische Fieber – Abuja, Nigeria
Situationsbeschreibung: In Abuja wurden zwei Verdachtsfälle auf virale hämorrhagische Fieber (VHF) gemeldet, die negativ auf Ebola- und Marburg-Viren getestet wurden. Betroffen waren ein 32-jähriger…