Situationsbeschreibung:
In Abuja wurden zwei Verdachtsfälle auf virale hämorrhagische Fieber (VHF) gemeldet, die negativ auf Ebola- und Marburg-Viren getestet wurden. Betroffen waren ein 32-jähriger Rückkehrer aus Kigali sowie ein lokaler Bewohner. Symptome umfassten Fieber, Nasenbluten, Erbrechen von Blut und blutigen Stuhl. VHF wird durch verschiedene Viren (z. B. Lassa-, Dengue-, Ebola- oder Marburg-Virus) verursacht, meist über Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten oder Vektoren wie Mücken übertragen. Die Erkrankung kann schwere innere Blutungen verursachen und ist ohne frühzeitige Therapie potenziell tödlich. Weitere Tests auf Lassa- und Denguefieber laufen.
Bewertung der Situation:
Dank schneller Isolierung, Testung und Aktivierung von Einsatzteams wurde eine Ausbreitung verhindert. Für die nigerianische Bevölkerung bleibt Wachsamkeit wichtig, da Lassa endemisch ist. Für Reisende besteht aktuell nur ein geringes Risiko, dennoch bleibt die Relevanz hoch wegen Abujas internationaler Verbindungen. Für Deutschland und Unternehmen mit Nigeria-Bezug ist die Situation aufmerksam zu beobachten, aber derzeit ohne direkte Bedrohung.
Empfehlungen:
Reisende sollten konsequent Mückenschutz betreiben, Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten vermeiden und bei Symptomen sofort medizinische Hilfe suchen. Unternehmen sollten Gesundheits- und Notfallpläne für Mitarbeitende vor Ort überprüfen sowie Infektionsschutz-Maßnahmen in betrieblichen Abläufen sicherstellen.
Quellen:
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Wichtig20. Juni 2025Allgemeine Meldungen,Aktuelles aus der Praxis
Hochpathogene Vogelgrippe H5N1 in Kambodscha
Situationsbeschreibung Kambodscha meldete am 15. Oktober 2025 den 16. menschlichen Fall der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) A(H5N1) im Jahr 2025, betroffen ist ein dreijähriges Mädchen aus…
Ebola-Ausbruch Kasai Kongo
Situationsbeschreibung Die Provinz Kasai im Südkongo erlebt einen neuen, tödlichen Ebola-Ausbruch. Seit dem 4. September wurden 57 Fälle und 35 Todesfälle gemeldet, was einer Sterblichkeitsrate von…
Chikungunya-Ausbruch breitet sich in Kuba aus
Situationsbeschreibung Seit Juli 2025 breitet sich ein Ausbruch des Chikungunya-Virus von Matanzas auf weitere Provinzen Kubas aus, darunter Villa Clara und Havanna. Lokale Gesundheitsbehörden melden…
Nipah Virus Infektionen in Bangladesh
Situationsbeschreibung: Zwischen Januar und August 2025 wurden der WHO vier zeitlich unabhängige, tödliche Fälle von Nipah-Virus (NiV)-Infektionen aus Bangladesch gemeldet. Das Nipah-Virus ist ein…