Situationsbeschreibung:
In der Region Ost-Java, Indonesien, ist ein Masern-Ausbruch gemeldet worden, der besonders den Distrikt Sumenep betrifft. Bis zum 17. August 2025 wurden über 2000 Fälle und 17 Todesfälle registriert, wobei 16 der Todesopfer nicht geimpft waren. Die Krankheit, verursacht durch das Masernvirus, ist hochansteckend. Sie äußert sich typischerweise durch Fieber, Husten, Schnupfen, Konjunktivitis und einen charakteristischen Hautausschlag. Komplikationen können Lungenentzündung, Mittelohrentzündung und in seltenen Fällen eine Gehirnentzündung/Meningitis sein. Eine spezifische Therapie gibt es nicht; die Behandlung ist symptomatisch. Die Regierung hat eine Notimpfkampagne für 78.000 Kinder unter sieben Jahren gestartet.
Bewertung der Situation:
Die aktuelle Situation stellt ein erhebliches Risiko für die lokale Bevölkerung dar, insbesondere für ungeimpfte Kinder. Die niedrige Impfquote von rund 80 % in Indonesien, weit unter den für die Herdenimmunität erforderlichen 95 %, macht die Bevölkerung anfällig. Für Reisende in die betroffenen Gebiete besteht ebenfalls ein hohes Infektionsrisiko, falls sie keinen ausreichenden Impfschutz haben. Für Deutschland und Unternehmen ergeben sich keine direkten Auswirkungen, außer bei Mitarbeitern, die in der betroffenen Region tätig sind. Die Gefahr liegt hier in der Einschleppung, die aber durch den hohen Impfschutz in Deutschland als gering einzuschätzen ist.
Empfehlungen:
Reisende nach Ost-Java, Indonesien, sollten sicherstellen, dass ihr Masernimpfschutz aktuell und vollständig ist. Idealerweise sollten sie zwei Dosen des Masernimpfstoffs erhalten haben. Bei fehlendem oder unvollständigem Impfschutz sollte die Impfung vor der Abreise nachgeholt werden. Es ist ratsam, auch den Impfstatus von Kindern zu überprüfen. Allgemein gilt es, in der Region auf gute Hygiene zu achten und den Kontakt zu erkrankten Personen zu meiden.
Unternehmen mit Mitarbeitern in Indonesien sollten die betriebsärztliche Vorsorge und eine vollständige Masernimpfung sicherstellen. Sie sollten Mitarbeiter über die aktuelle Situation informieren und ihnen Gesundheitsvorsorgemaßnahmen empfehlen. Bei Entsendungen in die betroffene Region ist eine Beratung durch einen Arbeits- oder Tropenmediziner unerlässlich.
Quelle der Meldung:
Ähnliche Meldungen
Global Health Risk Map 2025 veröffentlicht
Das Zentrum für Reise- und Betriebsmedizin veröffentlicht die Global Health Risk Map 2025. Wir beobachten und bewerten kontinuierlich gesundheitsrelevante Ereignisse weltweit. Der vorliegende Bericht…
Wichtig20. Juni 2025Allgemeine Meldungen,Aktuelles aus der Praxis
Poliomyelitis-Ausbruch in Pakistan
Situationsbeschreibung: In Pakistan wurden zwei neue Fälle von Wild-Poliovirus Typ 1 (WPV1) gemeldet, was die Gesamtzahl der Fälle für das Jahr 2025 auf 23 erhöht. Die betroffenen Kinder, ein 16…
Mpox-Ausbruch in Niassa, Mosambik
Situationsbeschreibung: In der mosambikanischen Provinz Niassa wurden 16 neue Mpox-Fälle gemeldet, womit die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Land auf 65 steigt. Mpox wird durch das Mpox-Virus,…
Gelbfieberausbruch in Kolumbien
Situationsbeschreibung: In Kolumbien sind zwischen 2024 und dem 19. August 2025 insgesamt 131 bestätigte Gelbfieberfälle aufgetreten, von denen 56 tödlich endeten. Der Erreger ist das…
Brucellose in Rinderherde Montana
Situationsbeschreibung: Am 15. August 2025 wurde in einem Bullen in Beaverhead County, Montana, Brucellose (Brucella abortus) nachgewiesen. Das Tier wurde getötet, die Herde unter Quarantäne…